• Bauarbeiten am Copa Ca Backum

Chronik

Die Ursprünge des Copa Ca Backum reichen fast einhundert Jahre zurück. In früheren Zeiten nutzten die Einwohner Hertens und der Region noch vielfach die Emscher als Badeanstalt. Anfang des 20. Jahrhunderts jedoch wurde das wegen der damals stetig zunehmenden Verschmutzung immer unattraktiver. Vor diesem Hintergrund beschloss der Hertener Stadtrat Mitte der 1920er Jahre die Einrichtung eines Freibades im Backumer Tal. 1928 wurde es schließlich eröffnet und diente fortan Besuchern der gesamten Region als willkommene Gelegenheit zur Erfrischung, zum Sporttreiben und zum munteren Miteinander.

Steckbrief: Die Anfänge des Copa

1986

Die Hertener Stadtwerke übernehmen das Freibad Backum von der Stadt Herten. Sofort starten die Planungen für den Bau eines Freizeitbades für Allwetter-Wasserspaß. 

1987

Erster Spatenstich für das neue Bad.

1989

Im August wird mit dem Freizeitbad Copa Ca Backum inklusive Saunalandschaft „der schönste Strand von Herten“ eröffnet.

1990

Große Freude bei den kleinen Gästen: Das Copa Ca Backum bietet ab sofort auch Kinderbetreuung an.

1991

Nach Schließung des Stadtbades in der Hertener Innenstadt starten im Copa Ca Backum die Bauarbeiten für das Hallenbad.

1992

Eröffnung des Hallenbades mit einem 25-Meter-Sportbecken und einem Nichtschwimmerbecken.

Frischer Wind

2002

Start der Bauarbeiten für die Copa Oase mit großer Saunawelt und neuem Wellnessbereich. 

2004

Eröffnung der Wellnesswelt mit modernen Behandlungsräumen.

2004

Unsere kleinen Gäste feiern die Geburtsstunde von Maskottchen "Copi“ und unseres „Wasserflöhe“-Kinderclubs.

2005

Die Bauarbeiten für die neue Saunawelt mit mehreren Innensaunen und dem großzügigen Saunagarten sind beendet.

Schattenseiten

2008

Oktober: Ein Großbrand in der Saunawelt macht die Schließung aller Bereiche des Copa Ca Backum erforderlich.

2009

März: Nach monatelangen Renovierungsarbeiten Wiedereröffnung der Wasserwelt. Von Mai an kann auch der Sauna-Innenbereich wieder vollständig genutzt werden. Zuvor, von Weihnachten 2008 an, war bereits ein Teilbereich wieder freigegeben worden.

Alles neu

2010

Dezember: Die Facebook-Seite des Copa Ca Backum geht online. Aktuelle Zahl unserer Follower: 4.500.

2012

Mit dem Ruhehaus „Copanorama“ bietet die Copa Oase ihren Gästen seit Juli einen Rückzugsort mit Panoramablick über den Saunagarten.

2013

Juni: Die „Vegetative Säule“ bekommt vor dem Eingang des Copa Ca Backum eine neue Heimat.

2013

Das Freibad Backum feiert 2013 seinen 85. Geburtstag. Am Nostalgietag posieren Gäste in historischem Badedress.

2014

Das Copa Ca Backum feiert sein 25. Jubiläum – mit vielen spannenden, übers Jahr verteilten Aktionen, Jubiläums-Gewinnspielen und einem 25-Stunden-Nonstop-Schwimmen zugunsten eines guten Zwecks.

Viele neue Highlights

2015

Das Freibad bekommt nach über 30 Jahren einen neuen Sprungturm. Von nun an wird nur noch aus maximal drei Metern Höhe gesprungen.

2016

Der Kinderclub wird renoviert und neu ausgestattet. Ein Highlight ist die neue Spielekonsole.

2017

Beim "Stadtschwimmen" zum 25. Geburtstag des Hallenbads schwimmen die Teilnehmer*innen über 1 Million Meter.

2018

Das Online-Serviceportal macht die Buchung von Kursen und Wellness-Terminen digital möglich.

2019

"30 Jahre - 30 Highlights": Das Copa Ca Backum feiert runden Geburtstag.

2020

Modernisierungsarbeiten für neues Spaßbad starten.

2022

Eröffnung des neuen Spaßbades mit Action-Wasserspielplat, Doppel-Racer-Rutsche und vielen weiteren Highlights.

98%

Freibad-E-Tickets

Kontakt

icon-newsletter

Newsletter

icon-anfahrt

Anfahrt

Anzeige der Verfügbarkeit von E-Tickets für das Freibad.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Telefon: 02366/307-310

E-Mail: copacabackum@remove-this.herten.de

Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.

Hier finden Sie uns:

Copa Ca Backum/Copa Oase
Über dem Knöchel/Teichstraße
45699 Herten